
Opa Franz, Kalle und Feldmann habe ich 1997 kennen gelernt. Unser Sohn Max war damals vier Jahre alt und ein begeisterter Theaterbesucher. Aber auch ein kritischer. Er hatte schon Aufführungen gesehen, die ihn nicht überzeugten. Allerdings war er bis dahin auch noch nie in der "marotte" im Karlsruher Theaterhaus gewesen.
Deshalb einen Tag vor Heiligabend "Weihnachten bei Opa Franz". Da ich Thomas Hänsel und seine Puppenspielkunst kannte, ging ich fest davon aus, dass er Max mit Opa Franz, dessen Enkel Kalle und Kater Feldmann faszinieren würde. So kam das dann auch. Ein Jahr später stellte Max den Opa Franz seinem jüngeren Bruder Benedikt vor. Die Faszination der Jungs -jetzt erwachsene junge Männer- hält bis heute an. Opa Franz gehört für sie zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum. Und dieses Jahr kommt Opa Franz sogar zu uns nach Hause - wie so vieles online.
Aus dem lila Zeitalter in die Moderne
Als Thomas Hänsel und Frank Soehnle 1987 das Karlsruher Marionettentheater von Trude Rehse übernahmen, tauchten sie in eine Welt in Lila ein. Konsequent hatte die Puppenspielerin das gesamte Theater mit ihrer Lieblingsfarbe überzogen. Wahrscheinlich ein Alptraum für zwei junge Männer, die unter Puppenspiel auch mehr verstanden als Marionettentheater. In Respekt vor Trude Rehse und an das zur Verfügung stehende (meist knappe) Budget angepasst, führte Thomas Hänsel das lila Marionettentheater in die Moderne des Puppenspiels mit Handpuppen, Tischfiguren, Schattenfiguren, Objekten und natürlich auch Marionetten. Auch der Theaterraum wurde neu gestaltet. Die lila Samtvorhänge sind geblieben und Trude Rehse strebt als Engelchen über den Zuschauern der Bühne zu. Wenn man wieder hin darf, könnt Ihr Trude ja mal suchen.

"Richtiges" Theater für alle Altersklassen
Dass "richtiges" Theater Schauspiel bedeutet und dass Puppentheater nur was für Kinder ist, widerlegt das Team der "marotte" mit seinem vielseitigen Spielplan. Mit Thomas Hänsel spielen Carsten Dittrich, Friederike Krahl, Claudia Olma und Sebastian Kreutz für alle Altersklassen in allen Spielarten. An manchen Abenden lache ich Tränen, nach anderen lässt mich ein Stück tagelang nicht los. Manche Events in der "marotte" sind Kult wie der Ossi-Salon am 3. Oktober. Dann liest Thomas Hänsel auch "Kurzgeschichten" aus seiner Stasi-Akte. Das Highlight des Puppenspieljahres, die "marottinale", muss 2021 leider ausfallen.
Wie Opa Franz zu uns nach Hause kommt
Nicht nur Max und Benedikt sind Opa Franz und Thomas Hänsel über die Jahre treu geblieben. Manche Kinder von früher bringen heute ihre eigenen Kinder zu "Weihnachten bei Opa Franz" mit. Da das Theater in Zeiten der Pandemie geschlossen ist, kommt Opa Franz dieses Jahr zu vielen Familien nach Hause. Boris Burghardt und Joachim Busch haben das Stück aufgenommen, bearbeitet und in den Video-Shop der "marotte" zum Download gestellt. Und nicht nur Opa Franz wartet dort auf eine Einladung nach Hause. Auch "Der kleine Weihnachtsmann", die "Kuh Lieselotte", "Piggeldy und Frederick", "Die drei Räuber", "Das kleine Gespenst", "Ali Baba und die 40 Räuber", "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete", "Der kleine Eisbär" und für die Großen "Winnetou". Ab dem 22. Dezember erzählt Friederike Krahl die "Die Weihnachtsgeschichte" auf der Basis des Lukasevangeliums in ihrer ganz persönlichen Umsetzung.
Wir haben auf alle Fälle schon mal Opa Franz, Kalle und Feldmann zu uns eingeladen -sprich: downgeloaded-, auch wenn ich die Theateratmosphäre und die Kommentare der Kinder vermissen werde.