Buchcover Schwarzwald Süden

 

Wer sagt, dass Kreativität nur in den Metropolen dieser Welt wachsen kann? In die engen Schwarzwaldtäler kommen weltbekannte Designerinnen und Designer, um für Hans Grohe oder Duravit Armaturen und Objekte fürs Badezimmer zu entwerfen. In den Schwarzwälder Werkstätten des traditionellen Handwerks entstehen ganz neue Produkte, die historische Vorbilder weit hinter sich lassen wie zum Beispiel bei der Kuckucksuhr. Aber stets mit höchstem Qualitätsanspruch. Das gilt auch für die Winzerinnen und Winzer im Markgräflerland sowie am Kaiserstuhl. 

Titelseite DuMont Bildatlas Schwarzwald Norden

 

Eine Spur wilder ist es im Nordschwarzwald geworden seit die Natur im Nationalpark so ziemlich alles machen kann, was sie will. Dass "wild" nicht identisch ist mit "chaotisch", zeigt der Wilde See in der Nähe des Ruhesteins, an dem die Natur schon seit mehr als 100 Jahren macht, was sie will. Wem mehr nach Zivilisation ist, der flaniert in Baden-Baden, entschwindet in die Welt der Medienkunst in Karlsruhe oder lässt sich vom Glanz der Pforzheimer Schmuck- und Designwelt faszinieren. Auf dem Weg zum Gipfel der Kochkunst in Baiersbronn kommt man der neuen Wildnis im Nationalpark Schwarzwald wieder ganz schön nahe.

Titelseite DuMont Bildatlas Freiburg | Basel | Colmar

 

Freiburg - Basel - Colmar: Drei Städte, die für ein Lebensgefühl stehen. In der Regio, dem Dreiländerländereck am Oberrhein, spielen Grenzen keine Rolle. Man versteht sich, nicht nur, weil man alemanisch schwätze cha. Kunstsinnig sind sie alle drei. Architektur spielt in und um Freiburg, Basel und Colmar eine große Rolle, Wissenschaft und moderne Technologie nicht minder. Das Kontrastprogramm dazu liegt direkt vor der Haustür. Weinberge am Kaiserstuhl, im Markgräflerland und im Elsass. Gipfel im Hochschwarzwald, den Vogesen und der Nordschweiz. Und überall Gastwirtschaften, die auch der Seele gut tun.

Titelseite DuMont Bildatlas Bodensee

Wohin zuerst? Zu den Pfahlbauten nach Unteruhldingen? Ins Kunsthaus Bregenz? Zur barocken Pracht in Birnau? St. Gallen wäre nicht  schlecht oder das Museum Würth in Rorschach. Konstanz und die Reichenau. Und natürlich die Insel Mainau. Das alles (und noch viel mehr) lässt sich nicht an einem Wochenende sehen und erleben. Da sollte man schon länger bleiben - oder öfter wieder kommen. Bevor angesichts der Fülle der (Welt-)Kulturgüter am Bodensee Urlaubsstress einsetzt, lieber auf Entschleunigung setzen: Ein Flug mit dem Zeppelin oder ein Tag in einer der Thermen und schon ist die Unruhe der Touristenwelt  vergessen.

Titelseite DuMont Bildatlas Pfalz

 

Die Lebensfreude der Pfälzer steckt jeden an, der ein paar Tage in dieser wunderschönen Region zwischen Reben und Bergen verbringt. Genuss gehört hier zum Alltag - im Weinglas, auf dem Teller, auf den zahlreichen Wanderwegen und bei den Weinfesten (fast) rund ums Jahr. Aber natürlich gehört auch in der Pfalz -wie überall sonst- Arbeit zum Alltag. Was an einem solchen Arbeitstag entsteht, sind nicht nur Lkw in der Südpfalz und Schuhe in der Westpfalz sondern auch edle Tropfen in den Kellern der Winzerinnen und Winzer und viele kreative Produkte, die man am besten vor Ort entdeckt.