Seit 2015 wird das Schloss in Karlsruhe, Deutschlands erster "UNESCO City of Media Arts", im Sommer zum (Medien-)Kunstwerk. 2022 noch bis 18. September, täglich ab 20.15 Uhr oder digital rund um die Uhr.
Korallen - uralte Tiere, die durch die Erderwärmung stark gefährdet sind. Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden sensibilisiert noch bis 26. Juni 2022 mit einer ungewöhnlichen Ausstellung für die Gefahren dieser Tiere, die viele für Pflanzen halten. Das größte lebende Korallenriff Deutschlands im Karlsruher Naturkundemuseum hat kein Ausstellungsende. Und das Ende des 360-Grad-Panoramas "Great Berrier Reef" von Yagedar Asisi im Gasometer Pforzheim ist auch noch nicht abzusehen.
Wo es mir gefällt, gefällt es Euch vielleicht auch. Aus dieser Idee heraus entstand dieser Blog. Doch zur Zeit macht es wenig Sinn, Euch zu erzählen, wo es mir gefällt, wenn Ihr da gar nicht hin gehen könnt. Oder vielleicht doch? Vielleicht ist nur der Weg ein anderer wie zur "marotte", dem Karlsruher Puppentheater, das jetzt ins Wohnzimmer kommt.
Foto: "marotte"
Das Format dieser Bilder ist riesig: Fast 3,60 Meter auf fast 2,60 Meter. Eine Plakatwand eben, auf der im Alltag für Maultaschen oder Limonade oder anderes geworben wird. Bis Mitte September zeigen diese Riesenwände im Alltag der Karlsruher Weststadt Kunst. Wie hier auf einem Bild von Bernadette Rottler.
Sonnenuntergang am Karlsruher Turmberg - oder besser gesagt am Durlacher Turmberg. Wer dabei etwas essen oder trinken möchte, braucht nur den Picknickkorb zu packen. An heißen Tagen ist ein Sonnenschutz nicht schlecht. Schatten gibt es nämlich wenig auf dem nordwestlichsten Gipfel des Schwarzwalds - oder besser gesagt "Gipfelchen".