Die gute Nachricht vorneweg: Ihr müsst nicht unbedingt nach Karlsruhe fahren, um das dortige Schloss als digitales Kunstwerk zu erleben. Die schlechte Nachricht: Ihr müsst dann auf die unglaubliche Live-Atmosphäre verzichten. Aber manchmal geht’s nicht anders. Deshalb hier der Link zur digitalen Version, in der sechs Shows der Karlsruher Schlossfestspiele rund um die Uhr aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen sind: schlosslichtspiele.info/digitale-versionen. Live sind die Shows noch bis 18. September 2022 ab 20.15 Uhr zu erleben.

Alles andere als Fassadenbeleuchtung
Peter Weibel, künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), initiierte 2015 zum 300. Jahrestag der Stadtgründung Karlsruhes das Lichtfestival, das weit mehr als eine Fassadenbeleuchtung ist, die man landauf landab an vielen Orten sehen kann. Die internationalen Projection Mapping Künstler erzählen Geschichten auf der Schlossfassade, 2022 unter dem Motto „music4life“.
Einige Themen wie Evolution, Klimawandel, Natur und Technik lassen die Künstlerinnen und Künstler nicht los, sie kehren jedes Jahr in anderen Konzepten wieder. Oder sind erneut zu sehen.
Digital seit 2020
Manche Lichtspielbesucher sollen ja ihre ganz bestimmten Lieblingskünstler haben, deren Shows sie sich nicht entgehen lassen. Ich selbst bin Fan der Schlosslichtspiele insgesamt, seit ihrem Start im Jahr 2015. Jedes Jahr zieht es mich zum Schloss, nur 2020 pandemiebedingt nicht. Damals habe ich die Shows zu Hause gesehen. In jenem Jahr waren die Lichtspiele nur digital zu sehen. Schön, dass das Angebot geblieben ist, auch wenn live noch schöner ist...
Hinter den wenige Minuten langen Shows liegen monatelange Arbeit. Nicht nur, um die beste künstlerische Umsetzung einer Idee zu finden. Auch technisch ist einige Vorarbeit nötig. Die Projection Mapping Künstler erfassen die Fassade des Karlsruher Schlosses exakt, um in ihren Videomappings optische Illusionen auf dem statischen Gebäude erlebbar zu machen und bringen damit das Gebäude in Bewegung.
Gut zu wissen
Noch bis 18. September 2022 jeden Abend live vor dem Karlsruher Schloss. Die Schlosslichtspiele sind kosten keinen Eintritt.
Zum Programm hier mehr: Programm. Infos zu allen Shows seit 2015: schlosslichtspiele.info/shows.